Gleich zu Beginn des Monats bin ich bei einem Lauf in New York gestolpert und böse hingefallen 🙁 … Leider habe ich mir dabei meine neue Uhr total zerkratzt 😭 und auch mein Knie aufgeschlagen sowie die Hand … Am meisten hat tatsächlich die Uhr wehgetan🙈 … aber leider war auch das Knie nicht ganz ohne! Es war geschwollen und ich musste etwas Rücksicht darauf nehmen. Es hat tatsächlich auch bis Ende des Monats gedauert bis es nicht mehr gelb und grün war😱





Meine Kollegin mit der ich in New York war hat sich total lieb um mich gekümmert und wir haben mein Knie gleich mit Eis gekühlt! Jochen hat mir dann zum Trost ein neues Glücksbringer Capi geschenkt!

Leider war auch mein Dienstplan nicht ganz so gelungen im April. Ich hatte zum Glück über Ostern frei wofür ich sehr Dankbar war da wir da ja unsere Erkundung am Gardersee gemacht haben, aber ich war an einigen Wochenenden unterwegs und auch Jochen musste öfters am Wochenende arbeiten. So hat es mit den geplanten Aufbauläufen hintereinander nicht ganz so gut geklappt wie gehofft. Aber dafür hat es dann beim Erkunden am Gardasee über Ostern gut geklappt!
Wir haben uns dann dafür auf die Nachtläufe konzentriert, was im April wegen den Temperaturen ja gar nicht unbedingt so einfach ist!
Wir haben einen Lauf gemacht wo wir um 3 Uhr Nachts aufgestanden und in den Sonnenaufgang hinein gelaufen sind. Es fiel uns erstaunlicherweise gar nicht so schwer um diese Uhrzeit aufzustehen.






Am Ende hatten wir 53km mit 2.650 Höhenmetern gemacht. Lange haben wir die Stirnlampen nicht gebraucht, man merkt zum Glück schon dass es deutlich früher hell wird!
Als nächstes haben wir dann einen Lauf gemacht wo wir erst am frühen Nachmittag nach Jochens Arbeit losgefahren und in die Nacht hineingelaufen sind.




Am Ende waren es immerhin 41km mit 2.300 Höhenmetern und die Stimmung am Berg war total schön! Es lief auch diesmal wieder richtig gut! Obwohl Er vormittags gearbeitet hatte, ist dieser Lauf auch Jochen nicht schwer gefallen. Er hat normalerweise größere Probleme als ich mit der Nacht, was sicherlich auch viel damit zutun hat dass ich ja ständig Schichtdienste und Zeitverschiebungen habe.
Es hat schon immer was, wenn man so ziemlich alleine unterwegs ist! Jeder Sonnenaufgang und Sonnenuntergang am Berg hat etwas mystisches!
Über Ostern war unser großes Highlight! Wir sind nach Arco gefahren an den Gardasee und haben 3 Tage lang einen Teil der Strecke erkundet die wir im Mai beim “Garda Trentino Trail” dort laufen werden. Wieder sind wir ganz früh aufgestanden und obwohl der Wetterbericht nichts gutes gemeldet hatte, wollten wir dennoch am Ankunftstag einen kleinen Teil der Strecke erkunden. Nach dem Brenner wurde das Wetter sogar richtig schön und wir hatten traumhaften Sonnenschein!









Wir waren nach diesem ersten Tag schon mal sehr angetan und voller Vorfreude auf den Garda Trentino Trail! Wir haben am ersten Tag 24km mit 1.400 Höhenmetern gemacht.
Am nächsten Tag sind wir früh gestartet. Wir hatten eine lange Runde vor uns! Wir sind von Arco Richtung Monte Stivo auf der original Strecke gelaufen. Leider war das Wetter nicht ganz so sonnig wie am ersten Tag, es hat insgesamt auch mal eine Stunde leicht geregnet, aber zum laufen war es dennoch schön! Auch wenn uns leider die Sicht auf den Monte Stivo und Monte Altissimo durch Wolken verwehrt wurde, so haben wir dennoch einen guten Eindruck bekommen. Wir haben tatsächlich gestaunt wie oft der Trail auf einen kleinen, fast nicht erkennbaren Pfad abbog. Ohne Navigation hätten wir die Strecke nicht gefunden!










Da wir einen schmalen Grat entlang gelaufen sind mit doch noch recht viel Schnee und wir dadurch nur langsam voran kamen, den Berg weder kennen noch gute Sicht auf den Gipfel hatten, entscheiden wir uns kurz vorm Gipfeln umzudrehen und zurück nach Arco zu laufen. Wo wir umgedreht sind ist auch der erste “CUT OFF” beim Lauf. Wir sind trotz des Schnees und vielen Fotopausen noch vor der Zeit dort. Das macht Mut! Wir sind echt froh dass wir uns zu dieser Erkundung entschieden haben. Uns war gar nicht bewusst wie niedrig Arco liegt und dass wir quasi 1.900 Höhenmeter am Stück aufsteigen müssen beim Wettkampf! Es ist gut dass wir uns nun darauf einstellen können. Natürlich hätte man dies auch dem Höhenprofil entnehmen können. Aber irgendwie ist es uns nicht so bewusst gewesen. Und es war gut es auch mal zu machen!

Wir haben dann von dort einen neuen Track in die Uhr eingegeben und sind auf einer anderen, aber wirklich auch wunderschönen Route zurück nach Acro gelaufen. Die Gegend gefällt uns wirklich unheimlich gut und wir fragen uns warum wir zuvor noch nie da waren! Wir sind Michi sehr dankbar, denn Arco ist seine Idee gewesen! Danke dir Michi an dieser Stelle☺️





An dem zweiten Erkundungstag sind wir 37km auf der original Strecke gelaufen und haben am Ende des Tages 59km mit 3.000 Höhenmetern geschafft… da hatten wir uns zum Schluss ein leckeres italienisches Eis verdient ☺️😋
Am letzten Tag unsere Erkundung sind wir dann noch den letzten Streckenabschnitt der original Strecke gelaufen 20km in eine Richtung und dann wieder zurück. Wieder war es ein toller Tag und zum Schluss hatten wir 40km mit 2.170 Höhenmetern geschafft. Auch dieses Mal waren die Trails sehr abwechslungsreich und traumhaft schön. Ich bin am dritten Tag tatsächlich blöd aufgetreten und hab am Ende des Tages dann Schmerzen im Fuss gehabt. Wir müssen da wirklich ganz vorsichtig machen! Sich zu verletzen beim Lauf ist wirklich das Letzte was wir brauchen! Aber wir hatten auch an diesem Tag immer wieder tolle Blicke auch auf den Gardasee. Wunderschöne Trails und bezaubernde Bergdörfer! Die Strecke hat wirklich richtig viel zu bieten! Mit der Erkundung haben wir auch unsere aufeinander aufbauenende Trainingseinheiten gemacht und es war zwar anstrengend aber uns ging es gut dabei. Wir haben auch unsere Rucksäcke getestet, (siehe auch Bericht über Laufweste), sowie unser GPS Gerät von Garmin mal wieder benutzt und ich natürlich meine neue Uhr! Wir haben eine gute Orientierung bekommen und freuen uns nun sehr auf Mai!













Am Ende des Monats haben wir dann noch einen Lauf komplett durch die Nacht gemacht! Wir sind am späten Nachmittag gestartet und sind 63km mit 3.040 Höhenmetern gelaufen. Wir haben diesen Monat also sehr gut das Laufen mit Stirnlampen und bei Dunkelheit geübt und mit unserem Wochenende am Gardasee auch ein gutes aufeinander aufbauendes Training gemacht. Das macht sich bemerkbar! Es ging uns echt gut beim Nachtlauf! Kein Tief obwohl es über 60km waren und durch die Nacht ging! Dass macht uns wirklich Mut und wir haben das Gefühl gut trainiert zu haben!









Alles in Allem also ein sehr gutes Training im April! Nun ist erstmal viel Dehnen und etwas Ruhe vor unseren Lauf in 2 Wochen angesagt damit wir dann mit frischen Beinen an den Start gehen!

FAZIT für April: wir sind dann so weit! Jetzt kann es losgehen 🥳
2 Comments
Da habt ihr viel gesehen mit vielen Aufs und Abs im doppeltem Sinne. Und sooo schöne Eindrücke!
Oh ja, war ein sehr abwechslungsreicher Monat und trotz des Stürzen am Anfang, war es ein auch sehr gut vom training ☺️ Wir freuen uns jetzt sehr dass es bald losgeht 😉