
Jetzt ist es also 2025. Das Jahr unseres großen Abenteuers im Juli, den “Eiger250”! Auf dem Weg dorthin haben wir noch im Mai den “Garda Trentino Trail Extra” und im Juni den “Mozart100”. Diese werden wir gemeinsam als Team laufen. Da es organisatorisch nicht so einfach ist sehr oft als 3er Team zu trainieren, werden diese beiden Läufe unter Anderem auch gut sein um uns auf Einander abzustimmen!
Im August fahren wir dann Alle nach Chamonix wo Jochen und Michi mich beim “UTMB” unterstützen werden, bevor wir zum Abschluss dann im September noch den “Einfach100” den Michi auch organisiert, laufen werden. So wie ich Michi kenne wird er sicher noch einige Läufe zwischendrin machen 😉
Für mich sind es 5 tolle Läufe auf die ich mich sehr freue! Einer für jedes Jahrzehnt, denn im März werde ich auch noch 50 Jahre alt 🙂

Nun aber zum Training! Zu meinem 50. Geburtstag habe ich mir ein Taurus 9.9 Laufband gegönnt, welches uns beim Training unterstützt. Hier können wir bei sehr schlechtem Wetter trainieren oder wenn ich Bereitschaftdienste habe und Jochen wenn er spät von der Arbeit kommt. Mit der Kinomap App, die ich dazu abonniert habe, können wir unser Training sehr vielseitig und interessant gestalten. So bin ich zum Beispiel neulich in den Französischen Alpen gelaufen mit ordentlich Höhenmetern, Welche dass Laufband dann automatisch dem Profil der von mir ausgesuchten Strecke bei Kinomaps anpasst. Mit 10Km/h steil bergauf, da war ich ganz gut am schnaufen 😉 … Auf dem Laufband möchte ich also auch meine Intervalltrainings zusätzlich unterstützten.
Wenn morgens um 6 Uhr der Wecker klingelt und es draussen bitterkalt und dunkel ist, da fällt das Aufstehen wirklich schwer! Sobald man dann aber Richtung Berge unterwegs ist und den tollen Sonnenaufgang sieht, der die Welt in einem traumhaften Winterzauber erleuchten lässt, ist man froh dass man sich überwunden hat!



Wettertechnisch hatten wir wirklich Glück im Januar! Es war zwar oft SEHR kalt, dafür aber sonnig und der Schnee recht fest, was einem das Laufen erleichtert. Unser Ziel war es im Januar die ersten 30km Läufe zu machen und uns dann im Februar auf 40km zu steigern. Jetzt sind wir tatsächlich im Januar schon auf 45KM gekommen und können unser Ziel für Februar somit auf 50km bis 55km steigern!


Wir konnten auch schon einige Bergaufläufe machen da der Boden nicht so vereist war wie es sonst im Januar oft der Fall ist. Zudem sind uns Diese wirklich viel leichter gefallen als sonst nach der Winterpause! Jochen vermutet es liegt an der Ernährung, dazu später mehr 😉

An Tagen wo wir nicht in die Berge fahren trainieren wir auch gut hier bei uns im flachen. Wir haben uns ein paar neue Strecken gesucht und Alte etwas variiert so dass wir Abwechslung haben. Wir haben auch hier im Flachen schon 30km gemacht, sowie Tempotraining und Läufe im Dunklen.
Es macht richtig Spaß, es tut nichts weh und wir sind wirklich zufrieden mit der Trainingsbilanz im Januar!

Nun noch ein paar Worte zur Ernährung. Als ich mich für meinen ersten 100 Meiler 2022 im Chiemgau angemeldet habe, habe ich mir gedacht ich könnte ja auch mal meine Ernährung etwas anpassen. Ich habe zahlreiche Kochbücher gekauft und geschenkt bekommen zur basischen Ernährung, Sportlerernährung sowie tolle Salate, Bowls und Superfoods. Es ist erstaunlich was für tolle, vielseitige Gerichte man zaubern kann die einem richtig Kraft geben und zudem noch sehr lecker schmecken! Als ich in dem Jahr dann auf die 110km Distanz meine Laufzeit gleich um fast 2 Stunden verbessert hatte war mir klar, die Ernährung macht wirklich SEHR viel aus!!!

Dieses Jahr macht Jochen mit! Er reduziert seine Zucker Aufnahme, verzichtet (fast komplett) auf sein geliebtes Bier und isst mit was ich so auf den Tisch zaubere! Tatsächlich stellt er fest dass es ihm sogar richtig gut schmeckt und was noch wichtiger ist, dass es ihm richtig gut tut! So hat er auch mehr Energie als sonst und schläft besser in der Nacht.
Wir werden also dran bleiben und sehen wie sich unsere Ernährung weiter auf unser Training auswirkt!
Wir testen zudem auch noch ein paar Produkte die wir während des laufens zu uns nehmen werden. Der Eiger250 wird sehr lang, da wollen wir uns ja nicht nur von Tzampas und Tailwind ernähren 😉

Michi hat einen Personal Coach und ist auch fleißig am trainieren! Sein Coach ist den Eiger250 auch schon gelaufen und hat sicher jede Menge tolle Tipps für uns. Es ist spannend zu hören wie er so trainiert und es macht Spaß sich auszutauschen… manchmal Stacheln wir uns auch gegenseitig etwas an und trainieren so wahrscheinlich am Ende noch effektiver 😉



Durch meinen Beruf als Flugbegleiterin habe ich zudem noch das große Privileg an einigen traumhaften Orten dieser Welt zu laufen! So wie hier anfang Januar in Nizza! Es hat mir so gut gefallen, dass Jochen und ich überlegen an meinem Geburtstag im März für ein paar Tage hinzufliegen und dort etwas Trailrunning zu gehen. Es gibt hier sogar ein Trailrunning Event 😉 … vielleicht etwas für nächstes Jahr 🙂





Aus dem Bereitschaftsdienst habe ich dann einen Flug nach San Francisco bekommen. Dort bin ich immer sehr gerne da es dort sehr viele Trails gibt und ich da wirklich gut trainieren kann! Diesmal hat es leider auch etwas geregnet. Aber auch dass müssen wir ja machen. Im Regen zu laufen ist auch gutes Training weil dann die Wege viel rutschiger sind und man deutlich vorsichtiger laufen muss! Es ist gut wenn man nicht erst beim Wettkampf den Umgang mit schlechtem Wetter ausprobiert! Ich hatte schon sehr viel, sehr heftigen Regen, teilweise sogar Gewitter, während meiner Wettkämpfe. Ich glaube mir hat es schon sehr geholfen dass ich auch im Training öfters raus gehe und mich dem schlechtem Wetter stelle!

Fazit für den Januar ist das der Januar schon mal sehr gut war! Nun hoffen wir dass wir im Februar so weiter machen können. Hoffentlich spielt das Wetter auch weiterhin so gut mit 🙏
Leave A Reply