• Start
  • Traingstagebuch
    • Anka
      • Training
      • Wettkämpfe
    • Jochen
      • Training
      • Wettkämpfe
    • Michi
      • Technik
      • Training
      • Wettkämpfe
  • Livetracking
  • Ultrasprech
  • Fotos
    • ZUT – 2024
    • KAT100 – 2024
  • !!! Eiger250 !!!
  • Race Countdown

    UTFS
    0
    Years
    :
    0
    Months
    :
    0
    Tage
    :
    0
    Std
    :
    0
    Min
    :
    0
    Sek

    Garda Trentiono Trail
    0
    Years
    :
    0
    Months
    :
    0
    Tage
    :
    0
    Std
    :
    0
    Min
    :
    0
    Sek

    Mozart100
    0
    Years
    :
    0
    Months
    :
    0
    Tage
    :
    0
    Std
    :
    0
    Min
    :
    0
    Sek

    Eiger250
    0
    Years
    :
    0
    Months
    :
    0
    Tage
    :
    0
    Std
    :
    0
    Min
    :
    0
    Sek

    UTMB Mont Blanc
    0
    Years
    :
    0
    Months
    :
    0
    Tage
    :
    0
    Std
    :
    0
    Min
    :
    0
    Sek
  • Verpflegung
  • Livetracking
  • KAT100
  • Countdown

  • Start
  • Traingstagebuch
    • Anka
      • Training
      • Wettkämpfe
    • Jochen
      • Training
      • Wettkämpfe
    • Michi
      • Technik
      • Training
      • Wettkämpfe
  • Livetracking
  • Ultrasprech
  • Fotos
    • ZUT – 2024
    • KAT100 – 2024
  • !!! Eiger250 !!!

Wie Ernähren wir uns eigentlich bei so einem Lauf…

5. August 2024

… jeder Ultraläufer kennt die Fragen; schläft man eigentlich bei so einem Lauf? Was isst du eigentlich bei so einem Lauf? Und, und, und???

● Also schlafen, kann man! Muss man aber nicht! Wobei es sicher auch sehr auf die Distanz ankommt die man läuft und wie lange man dafür braucht. So würde ich z.B. bei einem 100km Lauf auf keinen Fall schlafen. Auch bei meinen bisherigen 100 Meilen-Läufen habe ich bisher noch nie geschlafen. Die längste Zeit die ich unterwegs war, war bei UTCT in Kapstadt mit knapp einer halben Stunde länger als jetzt gerade beim KAT100. Also ca. 38 Stunden!

Jochen hat beim UTCT einen 20 minütigen Powernap gemacht und er sagt der war Gold wert!

Auch beim Eiger250 werden wir mit sicherheit zwischendurch schlafen! Genau wie lange und wie oft wissen wir allerdings auch noch nicht!

● Auf die Frage was isst man bei einem solchen Lauf wird die Antwort sicher von jedem Läufer unterschiedlich sein! Während Jochen z.B. fast alles verträgt, haben Michi und ich da schon größere Probleme da wir beide einen empfindlich Magen haben. Ich habe bei meinem ersten 100 Meilen-Lauf im Chiemgau sehr gute Erfahrungen gemacht mit Tzampas Riegel. Diese schmecken mir sehr gut und sind super bekömmlich. Iso und Brühe haben dass ganze sehr gut unterstützt!

Beim Großglockner Ultratrail allerdings ist mir von dem Iso- Getränk übel geworden und ich habe nur Wasser genommen und Brühe.

In Kapstadt im gleichem Jahr habe ich dann echte Schwierigkeiten gehabt da mir persönlich die Verpflegung gar nicht getaugt hat. Wie gesagt, da ist jeder Läufer anders und von dem her war es wirklich mein Problem. Ich habe allerdings, da ich nach gewisser Zeit auch keine Tzampas Riegel mehr hatte, diesen 100 Meilen-Lauf mit viel zu wenig Nahrung gemacht!

Danach war klar, ich kann mich nicht auf die Verpflegung der Veranstalter verlassen, sondern ich muss mein eigenes System finden!

Michi legte mir dann Tailwind ans Herz und gab mir ein paar Packungen zum testen. Ich sag nur “Game-Changer”!!! Tailwind hat den großen Vorteil dass man trinkt und gleichzeitig Kohlenhydrate zu sich nimmt. Es gibt viele unterschiedliche Geschmacksrichtungen sodass eigentlich für jeden was dabei ist.

Beim KAT100 habe ich also auf Tailwind und Tzampas Riegel gesetzt und es war perfekt! Ich hatte gar keine Magen Probleme und konnte den ganzen Lauf über beides gut zu mir nehmen. Ich habe zusätzlich noch 2× Nudelsuppe genommen, (Suppen sind einfach auch immer gut zum aufwärmen wenn es Nacht ist oder das Wetter schlecht ist), und ein paar Salzstangen hatte ich auch noch. Ich habe also, für diejenigen die es genau interessiert, ca. auf alle 10km /15km 50g Kohlenhydrate durch Tailwind auf ca. 1Liter Wasser verteilt genommen. Zusätzlich ca. alle 30km einen Tzampa Riegel mit je 20g Kohlenhydrate und dann noch 2x Nudelsuppe und etwas Salzstangen!

Ich kann nur sagen es hat für mich so, sehr gut funktioniert. Sicherlich ist es aber auch noch abhängig davon wieviel man generell verbraucht. Sicher ist mein Verbrauch als Frau mit fast 50 Jahren geringer als der von Jochen und Michi.

Der Weg dahin die richtige Ernährungs Strategie zu finden, fand ich definitiv mit am schwiegsten!

Unser Favorit, Tailwind!
Share

Ultrasprech

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Race Countdown

    UTFS
    0
    Years
    :
    0
    Months
    :
    0
    Tage
    :
    0
    Std
    :
    0
    Min
    :
    0
    Sek

    Garda Trentiono Trail
    0
    Years
    :
    0
    Months
    :
    0
    Tage
    :
    0
    Std
    :
    0
    Min
    :
    0
    Sek

    Mozart100
    0
    Years
    :
    0
    Months
    :
    0
    Tage
    :
    0
    Std
    :
    0
    Min
    :
    0
    Sek

    Eiger250
    0
    Years
    :
    0
    Months
    :
    0
    Tage
    :
    0
    Std
    :
    0
    Min
    :
    0
    Sek

    UTMB Mont Blanc
    0
    Years
    :
    0
    Months
    :
    0
    Tage
    :
    0
    Std
    :
    0
    Min
    :
    0
    Sek
  • Folge uns auf



  • Recent Posts

    • Das Königinnenrennen ... der UTMB! Ein unbeschreibliches Wochenende!
      12. September 2025
    • Der Juli, der Monat des Eiger250!!!
      8. August 2025
    • Unser Abenteuer Eiger250 UNESCO Jungfrau-Aletsch Trail!
      26. Juli 2025
  • Popular Posts

    • Unser Abenteuer Eiger250 UNESCO Jungfrau-Aletsch Trail!
      26. Juli 2025
    • Das Königinnenrennen ... der UTMB! Ein unbeschreibliches Wochenende!
      12. September 2025
    • Nacht - Training ... und ein Wetterbericht der nicht ganz stimmt!
      18. August 2024

© Copyright - 3vswild.de - by Michael Nitzsche (Nitzsche & Partner)